Kritik:
Damit meine
Subjektivität gleich im Vorfeld klar wird: Lola
rennt ist der beste deutsche Nicht-Kriegsfilm aller Zeiten!
Zynischerweise spielen die "berühmten"
deutschen "Schauspieler" wie Til Schweiger, Katja Riemann
oder Götz George nicht einmal mit - nur Joachim
Król und Armin Rohde sind auch hier omnipräsent.
Dennoch oder gerade deswegen war Lola rennt nicht nur
bei der Kritik, sondern auch beim Publikum ein
durchschlagender Erfolg, und, was mir einzig wichtig ist,
mich hat der Film auch umgehauen.
In kurzen achtzig Minuten schafft es Tom Tykwer, die gewohnten
Erzähl-und Filmmuster so gründlich über den
Haufen zu werfen, daß man nur mit offenem Mund staunen
kann. Zu exzellent pulsierender Musik rennt Lola progressiv
und aufregend gefilmt durch Berlin, mal wirklich, mal im
Traum und mal in bunten Zeichentrickszenen, die sich nahtlos
in die Handlung einfügen. Lola, das ist die feuerrot
gefärbte, eher herbe (das Wort paßt, was?) Franka
Potente, die hier mit einer gekonnten und eingehenden
Darstellung zeigen darf, daß es auch junge,
sympathische, intelligente und talentierte deutsche Stars
gibt. In dreimal wechselnder Handlung wird der
zufällige Lauf des Lebensflusses eindrücklich,
humorvoll-phantastisch und gewitzt nahegebracht (hoho,
tiefsinnige Metaphern erzeugen pseudo-intellektuelle
heiße Luft), ohne daß der Film dabei
aufdringlich philosophierend oder oberlehrerhaft würde. Im Gegenteil werden die unterschiedlichsten Schicksale so selbstverständlich und cool gezeigt, daß man
danach den Augenblick wieder schätzen lernt.
Helfen
muß Lola ihrem Freund Manni, der vom
knautschgesichtig-netten Moritz Bleibtreu überzeugend
und sympathisch porträtiert wird, sein Leben retten und
ihm in zwanzig Minuten gegen alle Widrigkeiten, Banken und
andere Gangster 10000 Mark beschaffen. Wie sie das schafft
oder auch nicht, das wird so schnell, so spannend, so
spaßig und so überraschend erzählt,
daß ich hier natürlich nichts verraten kann. Wer Lola rennt also noch nicht kennt, sollte ihn bald und dringend sehen, und wer ihn kennt, sowieso. Die Luft
wird danach anders schmecken (nach Popcorn?).
1/2 von 5 Sternen.
|